Streifenreigen

Wie versprochen noch mal die ganze Ladung Streifen


einmal in erhaltener Reihenfolge mit drei Bonuskarten




und der Versuch sie farblich zu arrangieren, war nicht ganz leicht. Zwei Exemplare waren schwer einzuordnen.


 hier die spannenden und schönen Adressseiten

Kleine Statikstik:
Ich habe 29 Karten erhalten, (liebe Moni, deine hängt an der Weihnachtswand) davon haben sich 13 für kurze Streifen entschieden, 13 entlang der  langen Seitenkante und drei nach ganz freien Konzept. Farblich hält es sich auch relativ die Waage zwischen warmen und kühlen Farben. Eine echt ausgewogene Gruppe! Ich möchte nochmal allen Dank sagen für die Zeit, Mühe und Wünsche, die mit den Karten verschickt wurden. Es war und ist eine Freude wie das Wort Streifen soviele Teilnehmerinnen motiviert und inspiriert hat. Wie groß die Aktion war, könnt ihr auf dem POST-KUNST-WERK Blog sehen.
Wahrscheinlich werde ich die Karten später in koptischer Bindung oder ähnlich zusammenfügen als Buch, aber erst erfreuen sie mich noch bis ins neue Jahr.


Hier ist immer noch kein Alltag, Besuchs- und Feierfreuden dauern bis ins neue Jahr. So sehen wir uns wahrscheinlich erst dann wieder.

Ich wünsche euch sehr herzlich ein kreatives, gesundes und friedliches neues Jahr!

streifiges Feuerwerk




Das adventliche Streifenthema, mein ganz persönlicher Adventskalender hatte es ganz schön in sich. 
Voriges Jahr habe ich aus Zeitgründen auf die mail-art-Aktion verzichtet und dann doch etwas betrübt  auf die viele tollen Drucke geschaut. Dieses Jahr wollte ich unbedingt wieder mitmischen.
Ein leicht klingendes Thema, erdacht von Tabea und Michaela, aber so vielfältig umsetzbar. Zwischen Markttagen immer mal etwas probiert. Nicht alles gelingt, was das Kopfkino so aufbaut.
Die Auswahl der Farbe war für mich doch schwieriger , als gedacht. In meinen Bereichen bin ich verschieden unterwegs, im Glas arbeite ich gern mit vielen verschiedenen Farben, auf Papier eher grafisch in klassischen Kontrasten, ich liebe auch Ton in Ton. Jede Farbe kann so so schön sein! Als die ersten Karten kamen und eher Ton in Ton waren, kam der Wunsch verstärkt - ich brauche Farbe satt in diesem Dezember.


 
Erst viele schnelle Experimente, am Mittwoch hier gezeigt , dicke und dünne Streifen sollen es werden und dann entstand mein Stimmungsausfheller, Farbskizze mit Wellenstreifen und der Plan der Umsetzung.

 

Da der Karton zuviel Farbe schluckte, habe ich alle erst weiß grundiert mit Acryl, so kann Tempera besser leuchten, an mehreren Abenden Farben gesetzt.(und auch etwas mit mir gegrollt, das ich mich in so etwas Zeitintensives verbissen hatte )




Die weißen Linien mit einer Nadelflasche mit Gesso (eine geniale Idee von Birgit Nass, Kurs Lauenburg sei Dank) aufgetragen, weil kein Stift und keine Feder eine wirklich dichte Linie ergaben. Die anderen Linien sind Filzstift. Mit Haarlack fixiert bis er alle war, drei mußten so auf die Reise.







Schön adressiert und beschrieben, gerade so 25 geschafft und nun kann ich mich nicht mal mit Extras bei Mitstreitern bedanken, die mich beglückt haben. Das tut mir wirklich sehr leid. Revanchiere mich wahrscheinlich ungestreift.




Hoffe meine Karte verhilft zu einem Stimmungshoch.
Und hoffentlich mußte niemand nachzahlen, denn ich hatte auch einge Karten, die eine Notitz darauf hatten , aber man hat sicher im Austragestress darauf verzichtet, es einzufordern. Ob es das Gewicht oder die Höhe der Karte war, weiß ich nicht.

Die Nummer 19 ist auch eingetroffen. Besten Dank! Alle Karten werde ich zwischen den Jahren komplett fotografieren.

Nun freue ich mich auf die letzten Karten und sage herzlichen Dank an das Post-Kunst-Werk Duo!


von Freuden und Schrecken der Streifen

Heute am MUMI-Tag ( herrliche Wortschöpfung von Ulrike) nähert sich die streifige Adventsaktion schon dem Ende zu. Es ist eben wie beim Adventskalender!Wenn es am schönsten ist, ist es auch schon vorbei. Hier meine erhaltene Post der letzten Woche :


 Von rechts nach links - Nr.14 von Claude, Nr. 15 von Dina, Nr. 16 von Josefine, Nr. 17 von Elvira, Nr. 18 von Elke, Nr. 20 von Susanne. (Josefine und Susanne sind ohne Blog, die anderen habe ich ,hoffentlich korrekt, verlinkt) Es ist wirklich verrückt wie vielseitig man dieses Thema angehen kann. Seid sehr herzlich bedankt für eure Streifenvariationen. Jede Einzelne hat mich sehr erfreut und zeugt von sehr unterschiedlichen Stimmungen und Empfindungen. Genäht, geklebt, gewachst, geprägt, gepinselt , geschrieben, einfach Klasse!...Ich hoffe die 19 von Ute findet noch den Weg in unseren Briefkasten.


Zwei wunderbare Boni habe ich auch bekommen von Ulrike (Gelidruck)und Ghislana (Papierbatik), seid ganz lieb bedankt. Es ist eine Freude euch mit einreihen zu können.




Viel habe ich probiert, weil ich  große und kleine Streifen vereinigen wollte, hier die Experimente. Was und wie es dann genau geworden ist, zeige ich morgen oder Freitag. Die Nummer 21 ist mein Zieltag, alle Karten sind gestern zur Post und ich hoffe, dass sie pünktlich eintreffen und Freude bringen.

Beim Schreiben habe ich dann festgestellt, dass unserer Gruppe aus 25 Leuten besteht, was ich bis dato gar nicht bemerkt hatte. Und ich hatte nur eine Pappe mehr, weil  anderes sich als zu dünn heraustellte. Das war vielleicht ein Schreck!














Wie viele Streifenkarten entstanden sind, könnt ihr besonders gut auf dem Postkunstwerk-Blog der Initiatorinnen Tabea und Michaela nachlesen

Streifenparade

Heute zeige ich meine Ladung Streifenpost bis Nummer 13, obwohl ich schon mehr habe, aber dann verrate ich evtl. schon etwas und Vorfreude ist ja besaglich die schönste.
Ziemlich viele aus meiner Gruppe sind ohne Blog, bis zum heutigen Tag sind nur zwei dabei, die einen Blog haben. So kann ich nur diese zwei verlinken und euch somit leider wenig zeigen, wie die Karten entstanden sind. Es wurde gestrichen, gedruckt, gezeichnet, gesprüht, geklebt, gemalt.


Hier die Karten von 1 -10, sie liegen in der korrekten Reihenfolge .
Corinna, EvaMaria, Rima H., Daniela, Ursula,
Bärbel, Margit, Caroline, Uta, Silke



  
Die Nummern 11, 13, 12 von Heike, Synnöve und Bhupali. Die rechte  Karte ist ein Tabeabonus!
Allen einen ganz ganz herzlichen Dank!



Hier habe ich 4 herausgepickt für eine kleine Collage, die die Größenverhältnsse ignoriert, aber man etwas näher sehen kann. Das Fotolicht ist wirklich grauselig zur Zeit. Oben eine charmante Mischung aus Papier und textilen Streifen von Margit, links unten eine raffinierte Sprühung ( das ist jedenfalls meine Vermutung) in blau-gold von Bärbel, dann eine warme Mischung selbstgemachter Buntpapiere von Heike und rechts, grau-blaue Streifen im diagonalen Gewand von Synnöve. Auf ihrem Blog könnt ihr etwas nachlesen zur Entstehung.

Seid herzlich bedankt, es ist eine Freude den Briefkasten zu öffnen und wie froh war ich, dass auch die drei ankam, zu schade wäre es doch, wenn von diesem kreativen Feuerwerk etwas verlorenginge.
Nächsten Mittwoch gibt es eine weitere Ladung.Wie groß und spannend die ganze Aktion ist, kann man auf dem Post-Kunst-werk-Blog von Tabea und Michaela sehen.


Weihnachtswerkeleien

Den zweiten Advent haben wir in der Kreuzkirche verbracht beim Weihnachtsliederkonzert des Kreuzchores. Draußen eisiger Schneeregen und drinnen die so schönen Stimmen - ein Genuß.


Mit allen Materialien wird auf Hochtouren gewerkelt: Papier, Wolle, Stoff und natürlich auch mit Glas, als auch im Glas.



Diverse Strümpfe sind fertig, aber ich kann nur diese zeigen, weil es ja noch geheim bleiben soll.
Das Kaffeebohnenmuster strickt sich wunderbar flott, ist schön elastisch und wenn die Füße schon mal munter sind.... Wolle Zauberball.



Am frei gestrickten Sizilientuch für meine Mama bin ich noch dran, das letzte Knäul ist angefangen, es sollte zu schaffen sein, könnte aber etwas zu klein werden.



Leuchtendes ist schon wichtig bei der anhaltender Dunkelheit und auch das Dezemberthema bei frau nahtlust . Auf meinem Arbeitstisch liegen oft Reste von irgendwas in annähernd Kartenform, die dann ab und zu weiterbearbietet werden und es dann auch  in den Briefkasten schaffen. So bei dieser Karte, die eine Kleisterprobe war, mit Goldstift weitergezeichnet ist und nun leuchten darf.


Ein Experiment - Männergeschenk. Wenn es Weingelee gibt, warum nicht auch Biergeleee und siehe da, das Netz hält dafür Rezepte bereit. Ich bin gespannt, wie das ankommt. Ist schon speziell, aber auf Butterbrot habe ich es gekostet. Schmeckt tatsächlich, auch wenn es keine Himbeeren sind.

Hier treffen Berge von Streifenkarten ein, morgen werden sie alle gezeigt. Die eigene Produktion läuft auf Hochtouren.

DienstagDinge
creadienstag


von Kullern zu Streifen

Der erste Advent ist nun schon vorbei und den verbringe ich schon seit ein paar Jahren In Wittenberg auf dem "Markt der schönen Dinge". Lieben Dank für eure netten Wünsche. Eine schöne Atmosphäre ist dort und alles eine Nummer kleiner, trotzdem recht trubelig. Das Wetter war sehr passend und am Sonntag Abend so schneereich, dass es nur über Landstrasse heimwärts ging, da auf der Autobahn mehrere Unfälle.So waren wir erst sehr spät zu Hause.

Vom Malsaal des Chranachhofes habe ich kein schönes Bild, durch die Spots, die jeder so mitbringt ist das Licht beim Fotografieren nie wirklich authentisch. Und eine Mischung aus neueren Leuchtmitteln und alten Glühbirnen ergibt teilweise seltsames Licht für die Handyknipse.


" Die Königin gewinnt"  

Seit ein paar Jahren mache ich solch Mitnehmsel für den Markt, die dann auch schnell alle waren.
Das waren übrigens die appetlich aussehenden Teile im letzten Post.
Hier muß jetzt noch etwas adventisches Flair her. Mit einer Spur Gold, dann saust es gleich mit zu Frau nahtlust. zur Papierliebe am Montag.Bei Augusthimmel hatte ich voriges Jahr zum Novemberblues gesehen wie flott sich Papiersterne einwachsen lassen. Eine feine Idee für Haptik und Stabilierung.

Drei Karten (1,2, 4) sind von der streifigen Adventsaktion bisher bei mir angekommen.  Ich hoffe die anderen trudeln noch ein und sind nicht verloren gegangen. Alle drei Frauen ohne Blog. Vielen Dank an Corinna, Eva Maria und Daniela! Nummer zwei mit Gedicht und einem Text über Blau. Und sogar etwas Gefunkel ist dabei. Das wird mit Sicherheit eine vielfältige Serie.


Ich freue mich schon heute auf den Blick in den Briefkasten. Streifige Proben sind gemacht, aber noch nicht zufriedenstellend, es wird weiter experimentiert.



Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...