12 von 12 im März

Die 12er-Reportage fiel im Februar krankheitsbedingt komplettt aus, aber in diesem Monat bin ich dabei und reihe mich ein in die Tagesdoku, die Frau Kännchen so fein auflistet.Vielen Dank!

 
Es ist zwar schon hell, aber heute so ganz griesegrau und nass, ganz anders als die vergangenen sonnigen verheißungsvollen Tage.
 


 Müsli mit getrockneten Blaubeeren gibt es zum Frühstück

  Zum Kaffee ein kurzes Kapitel aus einem Geschenk. Bin noch unschlüssig wie ich das Ganze finde.

 

Mittwoch ist in meinem Viertel Markt, den ich gern aufsuche, gibt es doch zahlreiche Bauern und Gutshöfe, die wunderbare Sachen anbieten. Dieser hier hat ganz z.B. oft Amalfizitronen im Angebot.

 

Zu Hause stelle ich fest, dass ich den gekauften Spitzkohl irgendwo nicht eingepackt habe. Also noch mal los und damit es sich richtig lohnt gleich noch einen Gang in die Bibo. Kreative Bücher vom Hauptverlag sind immer einen längeren Blick wert.

Die Tasche vom gestrigen VHS-Kurs muß beräumt und sortiert werden. Das Buch von Michalea Müller und Tabea Heiniker " Schöne Post" , auch Hauptverlag, war auch dabei und wird immer begeistert aufgenommen!


 Meine Anatomiefigur trägt jetzt die Washi-Tape -Rollen, so kommt man schneller ran. Das Chaos auf meinem Arbeitstisch reduziert diese Lösung allerdings nicht groß.


Etwas vom Einkauf gleich zu Salat verarbeitet. Allein das Schälen hat schon arg gefärbt, zum Reiben lieber mit Handschuhen.

 
Zum Mittag Linsensalat mit Joghurt und Blüten.


 

Ein paar Sämlinge gießen, die auf der Fensterbank amateurmäßig sprießen sollen.

Seit Jahren will ich Pappeier selber gestalten, hoffentlich bekomme ich es endlich hin. Erstmal müssen sie aber komplett kaschiert werden.

 

Kurz vor sieben geht es in einer alten Schule, die jetzt kulturelles Gemeindezentrum ist, zum Thai-chi.

 

Der vorbereitete Salat mit Granatapfelkernen ist der Lohn danach.

Versteckte Botschaften

Wenn man Post bekommt und sie birgt noch ein kleines Geheimnis, dann macht das besonders Spaß.
 
Es gibt sehr alte Taufbriefe, die auf eine besonder feine Art gefaltet wurden und diese Idee erinnert ein wenig daran. Wahrscheinlich ist sie im Origamiland verfeinert worden. Damit kann man jedenfalls wunderbar spielen .
 
 
Die Grundform ist ein Quadrat. Alte Buchseiten halten das Falten oft nicht aus.


 Windmühlenartig wird gefaltet. 10 cm ursprüngliche Kantenlänge sind dann zum Schluß nur 3,5 als sichtbares Miniquadrat.
 

Man kann diese Teile innen beschreiben oder 


ein Kärtchen mit einer Botschaft verstecken.
 

 
Leider habe ich keine Ahnung wie die Art zu falten heißt, so das ich nix verlinken kann. Ich habe hier eine Schachtel mit Dummys, die mir bei Gelegenheit auf die Sprünge helfen.
 

Stoffspielerei (80) - FEUERwerk umweltfreundlich

Als das Thema Feuer durch Elvira von Zwischendurch in die Runde geworfen war, war schnell klar, dass es hier mit meinem Blognamen um Feuerwerk gehen muß. Die Namensidee sollte die Vielfalt der kreativen Ideen, der Materialien  und die Arbeit mit dem Feuer selbst rüberbringen.

Hier nun der Versuch ein wenig farbiges Feuerwerk mit Maschinenstichen zu plazieren. Dass die zwei helleren Stiche schon unterschiedliche Farben sind, kommt kaum raus. Zartes Gelb und helles Grün.






4 Farben im Nachthimmel, die evtl. eine Taschenklappe oder ein Mug rug werden.


                        Alle Ideen und Experimente zum Thema  sammelt Elvira, herzlichen Dank! 


Durch technische Probleme konnte ich nicht zeitnah posten und freue mich jetzt auf die Runde.

 

 Die Stoffspielereien

Mach mit, trau dich, sei dabei! Die Stoffspielereien sind offen für alle, die mit Stoff und Garn etwas Neues probieren wollen. Es geht ums Experimentieren und nicht ums Perfektsein, denn gerade aus vermeintlich „misslungenen“ Experimenten können wir im Austausch jede Menge lernen. Lass dich gerne vom monatlich vorgegebenen Thema inspirieren und zeig deine Ideen dazu.
Jeden letzten Sonntag im Monat sind die Stoffspielereien zu Gast bei einer anderen Bloggerin. Dabei kommen wir ohne Verlinkungstool aus: Schreib einfach eine Mail oder einen Kommentar mit dem Link zu deinem Beitrag im jeweiligen Blogpost der Gastgeberin. Sie fügt die Links im Lauf des Tages in ihren Beitrag ein - ganz persönlich und individuell.

 

Die Stoffspielerei-Termine 2025

 

 

 

Vernetzt

Geheimnisvolle Flüsse

 


Eine Kette ensteht - vielleicht!

Endlich Ranunkeln - ich liebe sie, mit ziemlich großen Hirtentäscheln, die in meiner Kindheit noch etwas anders aussahen und gegessen wurden.


Ein gutes Wochenende! 

Erst heute verlinkt zu Flowerfriday, da ich gestern blockiert wurde.

Bunter Freitag

Auch wenn die Sonne nur spärlich guckt, Tulpen locken, die geliebten Ranunkeln gab es noch nicht .

Mein Begrüßungsblick mit Strandflieder und einer wunderbaren Tulpenfarbe.



Zahlreiche Winterkinder gibt es hier zu beschenken.


Die Neugier wohnt immer in mir und so wollte ich das auch einfach selber ausprobieren, nachdem der Hype ja seltsame Blüten getrieben hatte. Aber so viel Süßes kann man gar nicht essen, um sich zu beruhigen über die Ereignisse im Land. Beruhigen ist auch nicht das passende Tätigkeit!


verlinkt bei Flowerfriday

 





Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...