Früchte sind einfach schöne Motive und mit dem gleichen Ringel passt dem Enkelmädchen noch die schon vor längere Zeit genähte Legging, perfekt.
Dem Raglinchen- Modell in Gr. 98 noch ein Tropfenausschnitt mit Knopf hinzugefügt, weil es sonst Probleme mit dem Anziehen gibt.
Erbeerzeit
Stoffspielerei (67) - Tranparenz
Herzlich willkommen zur Stoffspielerei im April, deren Gastgeber ich heute bin. So verschieden wie sich der Monat präsentiert, verhält es sich auch mit den Tranparenzen. Von kaum durchscheinend bis fast blickoffen, gibt es so viele Möglichkeiten. Wenn man ersteinmal eintaucht in das Thema, sprudeln die Ideen, aber nur eines wurde hier auch umgesetzt, denn es brauchte Zeit.
Verwobene Löcher in unterschiedlichen Stoffen wollte ich nebeneinander setzen.
Superdünne BW, eine Art Etamine und eine robuste BW/Leinen-Mischung sollten der Grund werden.Ein fester Rand war wichtig für den Halt der Fäden. Schon der eingeschnittene Umschlag ergibt im Gegenlicht ein schönes Bild.
Mit dem Stickrahmen und feinem Häkelgarn in einer Art Schlingstich Runde um Runde gearbeitet.
Beim derberen Stoff kam Leinengarn zum Einsatz.
Mal offen und mal ganz geschlossen. Ich habe versucht nur einmal zu knoten, der Faden mußte ziemlich lang sein, was das Arbeiten nicht leichter machte.
Nach 6 Teilen hat es dann gereicht. Hier noch blank, aber zusammengefügt mit einer Kappnaht wie beim klassischen Pojagi.
Transparenzen an allen Stellen!
Eigentlich wollte ich mehr Größenunterschiede der Kreise erzielen, aber die Wirkung ist gering bis auf eines. Beim derben Stoff mußte ich die Ränder zackeln, weil die Bindung sich viel zu schnell auflöste, so dass ich die Größen nicht mehr so genau überblickt habe. Man lernt immer dazu. Exakte Symmetrie war mir aber nicht wichtig.
Nun bin ich sehr gespannt, was euch zu dem Thema eingefallen ist. Ich freue mich auf eure Beträge.
Tyche zeigt den Beginn eines eleganten Langzeitprojekts und eine witzige Eieridee
Ute von 123-Nadelei hat eine Vielzahl von Box-Bags gefertigt
bei bimbambuki geht es um gestickte Schrift
Silvia von Petersilie&Co stellt ein Hauch von einen feinen Kleidungsstück vor
Stoffnotizen verbindet gleich mehrere Techniken in schöner Farbigkeit
Elvira von Zwischendurch zeigt poetische Bilder und ein lichtgefülltes Glas
Anne-Sophie von Heyy Oskar rettet mit Tranparenz ein Oberteil
bei merle colibri kann man textile gestickte Collagen mit transparentem Material sehen
Ute von Textile Werke zeigt zartes Pojagi fürs Fenster
3Hefecit läßt uns eine Fülle von gesammelten Ideen sehen
bei RELAs Sticheleien erhielt ein Regenschrim ein neues Kleid
Die Stoffspielereien
Mach mit,
trau dich, sei dabei! Die Stoffspielereien sind offen für alle, die mit
Stoff und Garn etwas Neues probieren wollen. Es geht ums Experimentieren
und nicht ums Perfektsein, denn gerade aus vermeintlich „misslungenen“
Experimenten können wir im Austausch jede Menge lernen. Lass dich gerne
vom monatlich vorgegebenen Thema inspirieren und zeig deine Ideen dazu.
Jeden
letzten Sonntag im Monat sind die Stoffspielereien zu Gast bei einer
anderen Bloggerin. Dabei kommen wir ohne Verlinkungstool aus: Schreib
einfach eine Mail oder einen Kommentar mit dem Link zu deinem Beitrag im jeweiligen
Blogpost der Gastgeberin. Sie fügt die Links im Lauf des Tages in ihren
Beitrag ein - ganz persönlich und individuell.
Unsere Nächsten Termine:
Unter
https://stoffspielereien.net kann man sich alle Themen und deren Beiträge ansehen, die es bisher gab.
Ankündigung Stoffspielerei - Transparenz
Am letzten Aprilsonntag gibt es wieder eine Stoffspielerei , dieses mal hier und mein inspirierendes Thema wird TRANSPARENZ sein. Nicht nur in der Politik erwünscht , sondern dieses mal im Textilen.
Die Palette ist groß: angefangen bei Fenstercollagen mit tranparenten Stoffen z.B. hier , oder auch Collage im Miniformat oder Spitzen über das koreanische Pojagi oder selbstgemachtem Ausbrenner bis hin zu Schattenstickereien. Bekleidung mit durchscheinenden Einblicken oder eben ganz neue tolle Kreationen zum Thema.
Ausschnitt von meinem Objekt " Die We(i)berei erhebt sich" zur Ausstellung des Bauhausjubiläums als Gast mit der Gruppe TAT in Gotha.
Meine Idee zu einer verrückten Ausstellung 2015 in der Galerie Packschuppen Baruth /Glashütte "Kunstobjekte, die als Murmelbahnen genutzt werden können" mit laminierten Fäden als transprente Wandsegmente.
Ich freue mich auf eure Ideen und wir sehen uns am 30.4.2023 zu Experimenten, vollendeten und unvollendeten Stücken zum Thema.
12 von 12 April 23
Der morgendliche Blick auf den MAGAZIN-Kalender zeigt, es ist bereits wieder der 12. Wöchentlich wechselnde Blätter und ab und zu Fotos aus den Anfangszeiten der Zeitschrift, die ich sehr liebe.
Caro eröffnete gestern ihr Einblicklädchen.
MMM Libellenshirt
Nach soooo langer Zeit reihe ich mich mal wieder beim MeMadeMittwoch ein.
Ein Romanit mit Libellen begegnete mir letzten Sommer, ziemlich groß der Druck, aber ich war sehr verliebt. Für das Wetter jetzt noch viel zu kühl, aber vor den tollen Sonnenwolken, mit denen die Jüngste ihren Flur bemalt hat, lassen sich Frühlingsgefühle entwickeln. Ein schräges Vokuhila-Modell aus einer alten Burda mit extrem tiefer Kellerfalte.
Der Halsausschnitt hat mir echt Probleme gemacht, zweimal komplett getrennt, da ich dachte, ich könnte es wie Jersey behandeln. Romanit ist aber viel zu stabil, war halt Premiere, also klassisch einen Beleg zugeschnitten, der im Schnitt aber nicht vorgesehen war.
Die Ärmel sitzen nicht optimal wie ich finde, die Kellerfalte kaschiert prima ein Hohlkreuz, vorn kommt man gut in die Hosentaschen. Zum Drüberziehen braucht man allerdings ein ziemlich langes Teil, damit nicht ein Schwänzchen hervorguckt.
Schnitt: burdastyle 3/2016 Gr.38