
Vor zwei Jahren habe ich im Berliner MEK bei der Textil-und Perlenbörse an einem Stand ein Päckchen von 30 Musterstücken afrikanischer Indigostoffe gekauft. Ich war fasziniert von der Musterfülle. Niemals hätte ich mich in einem Laden für eines entscheiden können.
Auf der Rückseite alle mit Kleberesten waren sie sicher mal in einem Musterkatalog für den Verkauf.
Zusammengelegt ergibt sich sogar die Firma samt Herkunftsland

Alle fast identisch groß, wollte ich den Stoff optimal nutzen und habe mich für ein stumpfes Dreieck entschieden, so dass es kaum Abfall gab. Nun wurde der Spontankauf einem Ziel zugeführt. Wieder ein Kissen, dieses mal für den Arbeitsstuhl.


Die linke Seite finde ich oft genauso faszinierend.
Nachtrag: Unter diesem Link, bitte die Seite bis nach ganz unten scrollen, findet ihr zur Geschichte der Firma und der Stoffe interessante Fakten.
Die Stoffspielereien
Mach mit, trau dich, sei dabei! Die Stoffspielereien sind offen für alle, die mit Stoff und Garn etwas Neues probieren wollen. Es geht ums Experimentieren und nicht ums Perfektsein, denn gerade aus vermeintlich „misslungenen“ Experimenten können wir im Austausch jede Menge lernen. Lass dich gerne vom monatlich vorgegebenen Thema inspirieren und zeig deine Ideen dazu.
Jeden letzten Sonntag im Monat sind die Stoffspielereien zu Gast bei einer anderen Bloggerin. Dabei kommen wir ohne Verlinkungstool aus: Schreib einfach eine Mail oder einen Kommentar mit dem Link zu deinem Beitrag im jeweiligen Blogpost der Gastgeberin. Sie fügt die Links im Lauf des Tages in ihren Beitrag ein - ganz persönlich und individuell.
Nach der Sommerpause geht es hier im Blog weiter.
Der nächste Termine
29.09.2019: „Miniatur" bei Feuerwerk bei Kaze https://feuerwerkbykaze.blogspot.com/
27.10.2019: "Handweben" bei Schnitt für Schnitt http://schnittfuerschnitt.de/
24.11.2019: (Thema noch offen) bei Nähzimmerplaudereien https://naehzimmerplaudereien.com/