Miro (v)erblasst - Stoffspielerei 23 - Inspiration Kunst

Zur Stoffspielerei in diesem Monat wollten wir uns inspirieren lassen von der Kunst. Ein so weites Thema, so viele Ideen im Kopf und leider so wenig Zeit. Ursprünglich hatte ich vor ein Bild von Sonia Delauny um zu setzen in paper piecing, da ich aber gerade in einem Buch über Bildtransfer gelesen  und bei Raumideen die Druckeroption gesehen hatte, kam es doch anders.
Joan Miro mußte dran glauben, ob ihm das nun gefällt oder nicht, läßt sich schwer sagen. Ich hoffe er schaut amüsiert zu.
Mit Freezerpapier habe ich mir The Garden von Miro auf Baumwolle am heimischen Computer gedruckt und war echt verblüfft wie schön das geworden ist. Allerdings habe ich beim Druck bereits eine bearbeitete Vorlage benutzt, die viel blasser ist. Das ist mir aber in meinem Druckeifer erst viel später aufgefallen.



Geliebäugelt habe ich fast mit einem Rock, aber bei A4 - Blättern wäre das wohl allerhand geworden und da tat es mir leid immer viel wegschneiden zu müssen. So entstand die Idee einer Couverttasche.

Miro wurde unterfüttert und nur bestimmte Segmente und Linien habe ich genadelt, so dass eine schöne Haptik entstanden ist.



Mit Leinen weitergearbeitet, weil das farblich am besten harmonierte.



Den Druckknopf wollte ich punktgenau plazieren, so habe ich erst den Knopf eingesetzt und später den Deckel angenäht, damit es gut passt.



 Beim Bügeln vom Leinen mit der Sprühflasche fiel mir auf, dass sich leicht die Farbe änderte. So habe ich den zweiten Druck per Hand gewaschen und war etwas enttäuscht. Übrig bliebt vorrangig schwarz, der Rest verschwindet fast komplett, obwohl ich den Druck wie von Textilfarben gewöhnt von links am Anfang ganz heiß gebügelt habe. Hat also null gebracht. Ist halt für Papier gedacht. Schade!





Nun freue ich mich sehr auf alle, die sich am heutigen Sonntag zu diesem Thema einreihen und bin seeehr neugierig. Habt vielen Dank!
Eigentlich kann man da monatelang dran arbeiten, aber der achte Tag der Woche fehlt mir dafür.

Meldet Euch bitte per Kommentar oder E-mail, damit ich euch hier verlinken kann.

Nähzimmerplaudereien hat sich von farbenfroher Geometrie inspirieren lassen

Suschna geht auf Spinnenwegen zu  Luise Borgeois

Frau Machwerk trägt luftigen Klee

In der Buntpapierfabrik gibt es applizierten Miro

Mond hat eine wunderbar moderne Miniatur nach van Gogh gestickt

Bei Nahtzugabe kann man Spritztechnik á la Sonia Delaunay sehen

123-Nadelei hat einen Jackson Pallok-Versuch gewagt

Malou hat sich von Feininger für eine gefilzte Collage anregen lassen

Die nächste Stoffspielerei wird  am 28.6., zum Thema:  KNÖPFE
Ihr seid herzlich eingeladen, mitzumachen!

Die monatliche Stoffspielerei ist eine Aktion für textile Experimente. Sie ist offen für alle, die mit Stoff und Fäden etwas Neues probieren möchten. Der Termin soll Ansporn sein, das monatlich vorgegebene Thema soll inspirieren. Jeden letzten Sonntag im Monat sammeln wir die Links mit den neuen Werken – auch misslungene Versuche sind gern gesehen, zwecks Erfahrungsaustausch.


Schattenprofil Mustermittwoch

Das Leben tobt, der Blog "leidet" dadurch etwas, der Mustermittwoch als feste Größe steht und dort reihe ich mich mal wieder ein. Das Maithema von Michaela ist immer noch der Mensch.
Ein schnelles Foto im Gegenlicht war der Ausgangspunkt

fast spielkartemäßig


























artig verteilt


          verdichtet,
gefällt mir besonders, weil erst auf dem zweitn Blick der Ursprung erkennbar ist.
                                            Wie es mustermäßig heute menschelt könnt ihr hier sehen.

Ankündigung Stoffspielerei Mai

Zu unserem monatlichen Treffen von stoffvernarrten Experimentierern soll es im Monat Mai um Inspiration Kunst gehen. Besonders in den zwanziger Jahren, als sich Künstler vermehrt auch um Ideen bemühten, die man in die Alltagskutur eínbringen kann, findet man viele Vertreter, die ihre Ideen auch auf Textlien übertrugen bzw Entwürfe dafür schufen. Es finden sich zahlreiche Beispiele in der Kunstgeschichte..
Die von mir sehr veehrrte Malerin Sonia Delauny war da sehr aktiv, aber sie ist nur ein Beispiel. Ihre farbenkräftigen Entwürfe und Umsetzungen waren/sind ein echter Hingucker, Vom Auto über den Badeanzug ist die Spanne groß. Hier der Mantel für Gloria Swansson. Oder Alix Grés, eine Bildhauerin, die Ihr Wissen über den Körper in Stoffabformungen über Raffungen zu perfekt sitzenden Garderoben nutzte.Leider war der Aufwand so groß, dass nicht mal Kleinserien möglich waren und es bei sündhaft teuren Einzelstücken blieb.





 Kunst für die Handtasche - eine Postkarte. Sonia Delauny "rythmes couleurs" 1958

Wir möchten euch animieren sich von Künstlern inspirieren zu lassen und eine Idee im Textilen zu probieren. Egal wie weit ihr kommt, auch Ansätze sind willkommen. Wichtig wäre aber, dass ihr das Original beifügt, wenn es aus urheberrechtlchen Gründen nicht möglich ist, dass ihr einen link setzt, damit man genaus nachvollziehen kann, was euch inspiriert hat.

Ob ein ganzes Kleid -  legendär von Y.S.L. nach Piet Mondrian
oder eine Brillenhülle wird ,egal ! Wir freuen uns auf einen spannenden letzten Sonntag im Mai.
Klee, Matisse, Keith Haring, Henry van de Velde...............es steht uns ein Universum der Inspiration zur Verfügung!
Und wenn ihr denkt ich habe schon etwas fertig, weit gefehlt, die Qual der Wahl ist mein Problem.

Ein farbenprächtiges Wochenende wünsch ich.

Achterlei

Der postalische Frühling ist leider schon zu Ende bei der diesjährigen Aktion von Tabea und Miachela.
Alle sieben Buchstaben sind eingetroffen, sieben Mal war es eine Freude die Post zu öffnen, aber seht selbst! Hoch oben auf dem Regal trohnen die Karten und dürfen auch noch verweilen, wenn die Sommersonne lacht.


Ich bedanke mich ganz ganz herzlich bei meinen Mitstreiterinnen: Tabea, Alexandra, Astrid, Regina, Susanne, Lucia und Andrea. Es hat großen Spaß gemacht mit euch!



Und die letzte Karte war der Hinweis, wie es weiter gehen könnte dieses Jahr! Ab auf die Insel -feine idee Andrea.



vom ich zum du zu viele - Mustermittwoch

Da ich meine Perlen mit Michaela MM häufiger verknüpfen möchte, waren die Paarperlen die Ausgangsidee für das Maithema Menschen. Hier habe ich sie schon mal  gezeigt . Die Profillinienidee einfach weitergesponnen, ergibt Flächen mit ungewöhnlicher Aufteilung.



Clevererweise hätte man das auch gleich profimäßig rapportieren können mit den Ansätzen, das ist mir erst zu spät aufgegangen, da reichte dann die Zeit nicht.


Die Idee als Papier mit realen Profilen werde ich demnächst umsetzen und das könnte ein tolles Vorsatzpapier werden für ein Buch oder Kalender .


unglaubliches Freitagsmärchen

Jetzt komme ich also immer nur Freitags zum Posten? Das muß sich ändern.

Es war einmal ein schönes Winterkleid oder Kleiderrock, wie man will, in das ich mich spontan verliebt hatte bei einem Bummel mit der Freundin. Ich liebe Punkte und schwarz auf grau ganz besonders.


                                            Nein ich habe es nicht genäht, sondern gewaschen!!!!
Das, was jetzt evtl. einer 7-jährigen passten könnte, war mal eine 40, ganz im Ernst! Das ein Teil heutzutage aus gestrickter Meterware nicht gewaschen werden darf, darauf bin ich gar nicht gekommen. Es war im Wollwaschgang und als ich die Tür öffnete und es herausnahm, bin ich fast hintenüber gefallen. Tja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil, aber traurig war ich schon sehr. Dabei ist es nicht mal 100 % Wolle, sondern 64 W/ 36 BW! Echt unfassbar. Die Qualität trug sich super und die Punkte waren einfach richtig gut verteilt..

Für den nächsten Winter möchte ich unbedingt einen Ersatz dafür nähen, aber so einen Allrounder von Farbe und Muster, der auch warm ist, wird eine Herausforderung.


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...