bemützt

Kennt Ihr das auch? Man schmeißt sich begeistert in ein Projekt und wenn es fertig ist, stellt man fest, es ist vollkommen ungeeignet. Voriges Jahr wünschte sich unsere jüngste Tochter eine Mütze mit vielen Mustern und Ohrenklappen. Mit viel Lust habe ich die auch genadelt und als sie fertig war, fanden sie alle ansehnlich.

Aber alle drei weiblichen Mitglieder unserer Familie sahen einfach nur unmöglich damit aus. Ich konnte es gar nicht fassen, aber auch ein 8 es Aufprobieren änderte daran nichts.

So hat sie den Winter in der Schublade verbracht.
Nach dem kürzlichen Kälteeinbruch war wieder ein Kopfschutz gewünscht und in einem kleinen Strickmarathon ist dies entstanden.

Es passt UND gefällt. Was bin ich glücklich. Das Garn ist Debbie Bliss und verstrickt sich wunderbar.
Das Modell ist von drops design.
Da ich zwei Töchter habe, versuche ich den Kampf mit dem Muster gleich ein weiteres Mal.

Inzwischen ist es zwar wieder etwas wärmer, aber die nächsten kalten Ohren werden schnell bemützt.

Grüngrauer Oktvember


Dieses Kette heitßt eigentlich "Anders", aber die Farbigkeit paßt so gut in unsere derzeitige Wetterlage. Ich wollte sie schon vor ein paar Tagen zeigen, aber die Schulferien ließen mich andere Dinge tun. Es ist so schnell kalt gewesen, dass das Grau schon kam und es gab noch ganz viel Grün, so als wenn man etwas überspringen wollte. Ein Novembergrau war schon da und dabei hatten Bäume noch gar nicht richtig Zeit sich die Gelb- und Orangetöne zu überlegen. Nun ist etwas wärmer geworden und es wird farbig. Ich freue mich an diesen Veränderungen.
Diese rubbeligen Kugeln sind lustigerweise Wetterachate.

"Einwecken" für die Kunst

Nüsse sammeln macht Spaß, aber noch mehr, wenn man aus dem sogenannten Abfall, den herrlich verschrumpelten, ehemals grünen Schalen auch etwas Feines machen kann.


Etwa einen Tag lang diese Schrumpeldinger einweichen,

auf- und etwas einkochen,

geeignete Gläser vorbereiten,


einfüllen und beschriften und fertig ist ein schöner Vorrat an Walnußtinte. Zum Schreiben, Zeichnen und Grundieren. Sie ist lichtecht - gaaanz wichtig, hat einen angenehmen Braunton und ist antibakteriell. Deshalb hoffe ich auch, dass die Tinte haltbar ist ohne chemische Zusätze. Instrumentenbauer kennen diese Farbe wohl schon seit Jahrhunderten, denn sie wurde zum Beizen ihrer musikalischen Hölzer benutzt.
Und ich nehme an, dass die Wollfärber unter Euch damit auch schon Versuche gemacht haben.
Vielleicht probiere ich mal eine Batik damit, aber dafür werde ich wohl noch mal einen längeren Herbstspaziergang machen müssen.

selbst schuld


Ja, leider! Mir gefällt diese Perle ausgesprochen gut, die jetzt wie zementiert fest sitzt. So produziert man Blumenstecker. Die anderen festgebackenen Perlen konnte ich leichter verschmerzen, denn ich bekam sie nur mit roher Gewalt vom Dorn, d.h. sie bestehen nur noch aus Kleinteilen. Ich habe vorher das eingedickte Trennmittel verdünnt und es war wohl ein Fingerhut zu viel Wasser. Ein schmerzhafter Beweis für "Viel hilft nicht immer viel"

Gotha zieht an


Mit diesem mehrdeutigen Titel kann man in Thüringen drei herrliche Ausstellungen zum Thema Kleidung sehen. Schon die Eintrittskarte macht neugierig. "Samt und Seide", eine der drei Ausstellungen, war wirklich sehr reizvoll, viele Stücke von Sammlungen aus ganz Deutschand durch mehrere Zeitepochen konnten betrachtet werden. Originalkleidung bekommt man immer selten zu sehen, da Licht und Luft den Stücken arg zusetzen.


Weil alle Teile in stark abgedunkelten Räumen gezeigt wurden, gibt es auch nur unscharfe Bilder. Ein Stativ hatte ich gerade nicht im Handtäschchen. Leider, denn es gab von diesem Teil keinen Katolog.
Bis zum 25.Oktober läuft diese Ausstellung noch, also wenn ihr zufällig in der Nähe seid und Stoff und Nähen liebt, dann nicht versäumen.
Erst jetzt sehe ich dass die feine Kleine der 3 nur bis Ende August ging!!!!

Herbst in Mini

Mein erster ATC-Tausch. Immer neugierig am Probierenwollen hatte ich mich bei Elke zu einem Tausch zum Thema Herbst gemeldet. Von Postkarten dominiert, habe ich erst später so richtig mitbekommen, dass die ATCs in Spielkartengröße (6,5 x 9!) gearbeitet werden. Ideal um auch die winzigsten Reste zu verabeiten, aber doch ziemlich klein. Inspiriert hat mich die tms von Nathtzugabe. Getrocknete Gräser sind was Besonderes.
Hier die zwei, die ich verschickt habe

und hier die zwei, die ich bekommen habe: von Anne Lugherini aus Frankreich und von Elke aus Gera. Vielen Dank für diese Tausch-Aktion. Die Vielfalt, wie man ein Thema angeht, ist immer wieder erstaunlich. Für einen besser Blick, einfach die Bilder anklicken.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...