12 von 12 im Oktober

Tja, ich hatte mich auf den Montag fokussiert , wie auch immer, um dann festzustellen, dass schon der 13. ist.Wie ist so etwas möglich? Offensichtlich bin ich etwas neben der Spur! Eine Woche ungeplanten KH-Aufenthalt hat auch irgendwie alle Termine verwirbelt. Ich habe jetzt halt  den 13. festgehalten.


Morgens gibt es jetzt schon Vogelfutter ins Häuschen, da es vorige Woche einen Tage mit fast Bodenfrost gab und da suchten sie schon.


Frühstück nur ganz klein und da es noch schummrig, gib es Kerzenlicht.


Zum Kaffee ein paar Seiten aus diesem Buch. Sehr empfehlenswert !


Dias meiner Eltern aussortieren, um die noch zu Erhaltenen zu digitalisieren.


Die geerntenen Quitten beduften die Küche .


Allerlei Bürokram ist zu erledigen. Vor lauter Frust über Onlineformulare etc. habe ich versäumt meinen leckeren Mittagsimbiss zu fotografieren.


Täglich umrühren ist angesagt! Auch hier eine Verwertung des tollen Apfeljahres. Das erste mal versuche ich eigenen Apfelessig zu machen. 4-5 Wochen muß er erstmal so stehen. Es blubbert sichtbar, die Vermentation beginnt.


Die Enkelmaus hat diese Woche Geburtstag und es soll noch ein Schlafanzug fertig werden.


Ein paar Besorgungen müssen erledigt werden 


und Post wird eingesteckt, schöne und schnöde. 


Die meisten Linden tragen schon ein sattes Gelb .


Es muß regelmäßig getropft werden .


Ein kleines Experiment, mit altem Zubehör aus dem Posamentenladen entstehen vielleicht ein paar Ohrringe.


Zum abendlichen Espresso gibt es ein Stück leckere Quittentarte. 

Das waren jetzt auch 13, weil es aus Versehen am 13. war! 

Üblicherweise sammelt Caro alles 12 am 12. 

 

 

1 Kommentar:

  1. 13 von 13, das hat doch auch was. Der KH-Aufenthalt war hoffentlich nichts allzu schlimmes, gute Besserung auf diesem Weg. Hast du einen Scanner mit Durchlichtaufsatz, um die alten Dias zu digitalisieren? Für die alten Fotos und Dias des Großvaters meines Mannes hatten wir uns vor Jahren einen solchen Scanner ausgeliehen. Nun möchte ich meine SW-Negative scannen und überlege, wo ich diesen speziellen Scanner ausleihen kann. Vielleicht doch kaufen? Die Quitten duften sicher herrlich. Und Apfelessig selbst machen klingt auch interessant.
    Liebe Grüße, heike

    AntwortenLöschen

Ich freue mich, dass du dir die Zeit genommmen hast vorbei zu schauen und noch mehr über einen Kommentar. Danke!



Mit dem Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass Daten , die damit verbunden sind (z.B. Username, Mailadresse,
verknüpftes Profil auf Google/Wordpress) an Google-Server
übermittelt werden. Mehr Informationen dazu findest du in meiner
Datenschutzerklärung und in der von Google.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...