Da sicher alle Frühlingsbriefe wohlbehalten eingetroffen sind, möchten ich mein Making- of präsentieren. Finde ich es doch selbst immer sehr spannend zu sehen ,wie andere zu ihren Ergebnissen gekommen sind. Oft sind ja auch Umwege und Fehler absolut lehrreich.
Mein Thema sollten Fliegen sein, von denen es ganz bezaubernde gibt. Die Schwebfliegen liebe ich z.b. sehr und als meine Inspiration diente die zweifarbige Raupenfliege, die ich vorher gar nicht kannte.
Nach Studium des Themas im Netz wollte ich es mit der Kartonvariante probieren, die eigentlich mit der Collagenidee nicht so viel zu tun hat und eher dem Tiefdruck nahe kommt. Dieses schichtenweise Abziehen des Kartons reizte mich. Voller Naivität habe ich gedacht, dass Einsprühen mit Haarlack Sorte strong für leichte Druckfarbe reichen würde. Weit gefehlt! Es löste sich auf und war stellenweise unbrauchbar. Danach habe ich versucht diese Fliege collageartig aufzubauen.
Eine annähernd gleiche Höhe zu erreichen war der Plan. Papier in Schichten und alle möglichen Materialen wurden getestet. Papier, Obstnetz, Strick, Tapete und Spitze kamen zum Einsatz.
Danach habe ich alles mit grauem Gesso versiegelt, was wirklich gut funktionert hat. Links oben ein Feuerkäfer aus Moosgummi und Käseplatte, aber der Druck war leider nicht überzeugend. Gedruckt habe ich mit wasserlöslicher Linoldruckfarbe.
Durch das Gesso konnte man immer wieder neu ergänzen, das war wirklich standhaft und hat jegliches Wischen und Abwaschen gut abgehalten.
Die anderen Seiten wollte ich auch bedrucken, aber es war dann doch klar, mehr als zwei Seiten von vier drucken, geht schwer. Klappt der eine Druck, wurde der andere nicht so top.etc. So entschloß ich mich auf separates Papier zu drucken und zu kleben. Flügel der Insekten begeistern mich immer wieder, ich finde sie wahnsinnig faszinierend.
Einmal mit Strukturtapete und einmal unterfütterter Safttetrapack, damit man Vertiefungen setzen kann.
Gedruckt auf Butterbrotpapier und Durchschlagpapier der Schreibmaschine. Hier kommen immer uralte Schätzchen zum Einsatz.
Getrocknet, gebügelt und beschnitten.
In den Tagen der Postkunstaktion muß meine Familie wilde Papierberge und Farbe an ungewöhnlichsten Stellen in der Wohnung aktzeptieren.
Den Rahmen der Flügelseite bildeten Texte in Kurrent.
Von einer andere Flügelseite gibt es nur ein Bild vom Gessodruckstock.
Eine abenteurliche Aktion von Tabea und der Müllerin - alias PostKunstWerk, die Stoff für weiteres birgt. Besten Dank an euch für die schon lange Tradition dieser Aktionen, die Ideen und Organisation !Von den schon erhaltenen Insektenpösten demnächst . Ich freue mich schon aufs Binden.
Zwei Exemplare zum Tausch hätte ich noch, nicht ganz fleckenfrei durchs wilde Drucken. Wer mag, kann sich hier melden.