12 von 12 klappt nicht immer

 

Ein wunderschöner Samstagmorgen und ich habe sogar an die 12 gedacht, aber nicht durchgängig.


Eine Geburtstagseinladung steht an, zu dem gekocht und gebacken wird zu einem speziellen Thema.
Dies wird ein Kirchenerbsenbrownie.


Ein kleiner Besuch beim Gärtner , den erfrorenen Lorbeer ersetzen, eine Lupine ergänzen, die sich bei uns sehr wohl fühlen. Kohlrabe und Brokoli sollen auch wachsen.


Ein Erbsenbrot wandert in den Ofen. Alles noch nie probiert.


Das nicht eßbare Geschenk einpacken. Selbst gelesen habe ich es noch nicht, aber es soll Suters bester Roman sein. Ich mag ihn sehr.


Seit Freitag ist der "alte Zopf" ab, eintüten für den Perückenmacher, denn ich möchte es spenden.


                                        Mit Schokosahnetopping sah es dann so aus. 

 

Der Lieblingsmann überraschte mich mit Rununkeln, die ich so mag.


 Bei der Beschilderung kann man gleich eine Runde üben, was immer gut ist.

Danach fix losdüsen und erst nach Mitternacht zurück , so sind die 12 dann einfach weggeglitten und nicht vollständig geworden.


7 Kommentare:

  1. Trotz der fehlenden Bilder klingt es nach einem schönem und langen ;-) Tag, liebe Kaze... und interessante Bilder hast du mitgebracht von Kichererbsenbrownie und Erbsenbrot. Deine Haarspende finde ich klasse, bei meiner Kurzhaarfrisur ist da nichts zu machen. ;-)
    Lieben Gruß und einen gemütlichen Abend wünscht dir Marita

    AntwortenLöschen
  2. auch nicht vollständig hat mir dein tag gefallen. interessante rezepte - von erbsenbrot hab ich noch nie gehört, von kichererbsenbrownie schon. ich hoffe, alles war lecker! martin suter mag ich auch, aber melody kenne ich noch nicht. das werde ich ändern.
    ich wünsche dir eine gute neue woche und schicke liebe grüße ins schöne dresden!
    mano

    AntwortenLöschen
  3. Ach, sieh schön und lecker aus! Und manchmal ist das so mit dem 12. (Kicher)
    Ich hab länger lange Haare und dann bekomme ich s in den Kopf und der Zopf kommt ab. Und das geht dann hier zum Perückenmacher (für die Kinderklinik)
    Ich bewundere Deine Kalligraphie immer. Da bin ich sehr unbelastet drin.
    Schöne neue Woche und liebe Grüße
    Nina

    AntwortenLöschen
  4. Das klingt nach ganz viel Leben und einem wirklich guten Tag ....

    AntwortenLöschen
  5. ton menu du jour calligraphié est superbe ! ce 12 du mois était coloré chez toi
    bonne soirée
    mo

    AntwortenLöschen
  6. Auch deine 9 von 12 sind interessant zu sehen und zu lesen. Zopf ab, mit dem Gedanken spiele ich auch gerade mal wieder. Mal sehen. Die Rezepte klingen interessant und ein bisschen gesund ;-) Hat das Erbsenbrot die grüne Farbe auch nach dem Backen behalten? Und deine Etiketten sind wunderbar, ich mag deine kalligraphischen Übungen immer sehr. Was heißt hier Übungen, für mich sieht das immer perfekt aus. Martin Suter durfte ich kürzlich mal wieder bei Willkommen Österreich im ORF erleben, sehr sympathisch jedes Mal. Auf das Buch bin ich gespannt, die Stadtbibliothek hat es sicher. Sehr nett vom Lieblingsmann, der schöne Ranunkelstrauch. Über Bilder aus Dresden durfte ich mich diese Woche auch freuen, die liebste Cousine war beruflich dort und hat ganz viel Sandsteinbarock geschickt.
    Schöne Osterfeiertage und liebe Grüße, heike

    AntwortenLöschen

Ich freue mich, dass du dir die Zeit genommmen hast vorbei zu schauen und noch mehr über einen Kommentar. Danke!



Mit dem Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass Daten , die damit verbunden sind (z.B. Username, Mailadresse,
verknüpftes Profil auf Google/Wordpress) an Google-Server
übermittelt werden. Mehr Informationen dazu findest du in meiner
Datenschutzerklärung und in der von Google.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...