Nachdem mir die letzten zwei Jahre die vielen schönen Röcke bei den MMM- Frauen so viel Appetit gemacht haben und ich fast keinen im Schrank hängen habe, ist jetzt das Eis gebrochen. Das Jahr 2014 wird mein Jahr der Röcke. Genäht habe ich eher für den Nachwuchs und mein Vorrat an Stoffen ist recht groß. Das soll jetzt abgearbeitet werden oder etwas verkleinert.
Mit der lieben Ellen haben ich eine alte Ottobre tauschen können, in der der allseits beliebte Rock Norma zu finden ist, die die geübten MM-Frauen sicher schon zu anspruchlos empfinden. Ein extrem abgelagerter Stoff, aus dem Betriebsverkauf einer Tuchfabrik, zu Zeiten, wo Wollgewebe noch keine exklusiven Beimischungen hatte. Als ich den geschenkt bekam als junges Ding , hätte ich nie gedacht, dass ich mal so etwas anziehe. Weder von der Farbe noch vom Material. Es ist reine Wolle, krabbelt, ohne Futter deshalb auch nicht tragbar und nicht superdünn. Damit ein idealer Winterrock.
Bei nächsten Mal würde ich den Innenbeleg aus einem dünneren Stoff nähen. Dumm war nun, das der so schön von suschna beschriebene Diderot-Effekt eintrat. Es gab nichts was ich hätte darüberziehen können. Mäntel mit weitem Saum gibt es bei Hosenfrauen weniger. Ob ich mich an einen Mantel irgendwann wage?
Der Winterschluss bescherte mir dann eine Jacke, die prima in mein Rockjahr passt.
Fazit: Die 38 war reichlich, beim nächsten Rock würde ich die Seitennaht ein weng einstellen, schlicht und angenehm zu tragen. Davon probiere ich noch mehr.
Noch viel mehr Selbstgenähtes sieht ihr auf dem Me-Made-Mittwoch-Blog
Mustermittwoch Kreisinspiration
Ach es ist ganz schrecklich schön, wenn man sich mal so richtig auf ein Thema eingelassen hat, kann einen das echt beschäftigen, weil es solchen Spaß macht. Ich muß da auf mich selber ein wenig aufpassen, dass ich nicht vom Weg abkomme sozusagen. Zeitlich gesehen.
Wir sind noch im Februar, also sind die Kreise noch DAS Thema bei der Müllerin. Meine Inspiration war eine Postkarte von einer Intallation im Belgischen Atelier 340 Muzeum, der Künstlerin Anu Tuominen, die ich in dem größten Postkartentladen, der mir je begegnet ist, erworben habe. In dem Amsterdamer Laden sind die Postkarten u.a.in Kisten nach Themen geordnet und man findet buchstäblich alles. Da wieder rauszukommen ohne Berge wunderbarer Karten zu kaufen, ist nicht so ganz leicht.
Sie hat wohl über Jahre an Kreisen gehäkelt (von 1997 -2005) und war eventuell von Topflappen inspiriert. Farblich sehr schön arrangiert, wie ich finde.
Ich habe das zum Anlaß für eine Postkarte meiner Jahresaufgabe genommen und erst mit Ohrenstöpseln gestempelt und später im Locher nach passenden Punkten gekramt.
Wer weiter in diesem Monat seine Kreise gezogen hat, könnt ihr wie immer bei der Müllerin sehen.
Wir sind noch im Februar, also sind die Kreise noch DAS Thema bei der Müllerin. Meine Inspiration war eine Postkarte von einer Intallation im Belgischen Atelier 340 Muzeum, der Künstlerin Anu Tuominen, die ich in dem größten Postkartentladen, der mir je begegnet ist, erworben habe. In dem Amsterdamer Laden sind die Postkarten u.a.in Kisten nach Themen geordnet und man findet buchstäblich alles. Da wieder rauszukommen ohne Berge wunderbarer Karten zu kaufen, ist nicht so ganz leicht.
Sie hat wohl über Jahre an Kreisen gehäkelt (von 1997 -2005) und war eventuell von Topflappen inspiriert. Farblich sehr schön arrangiert, wie ich finde.
Ich habe das zum Anlaß für eine Postkarte meiner Jahresaufgabe genommen und erst mit Ohrenstöpseln gestempelt und später im Locher nach passenden Punkten gekramt.
Wer weiter in diesem Monat seine Kreise gezogen hat, könnt ihr wie immer bei der Müllerin sehen.
Wochenrückblick KW7
gelesen: "Darum spinnen die Japaner. Neues vom Wahnsinn im japanischen Alltag" von Christoph
Neumann
gegessen: in einem total verrückten Restaurant, bei dem einem das Essen in Töpfen hoch über den
Köpfen auf riesigen Murmelbahnen serviert wird. Rollercoaster. Gibt es nur in Hamburg und
Dresden. Das außergewöhnliche Ambiente steht natürlich eindeutig über dem kullinarischen
Vergnügen
gesehen: eine grandiose Vorstellung der "Rocky horror picture show" in der Staatsoperette mit
Mitmachaktionen, so wie das kultmäßig läuft - Wasserpistole, Konfetti, Rassel etc.
gefreut: über einen glasigen Spaßvogel, gewonnen bei la mar de bonita , vielen Dank!
gekauft: die neue" handmade kultur", die wirklich prall gefüllt ist mit feinen Artikeln, Tipps und Anleitungen,
u.a.. einem sehr schönen Kleiderschnitt
gestrickt: das erste paar Socken in diesem Jahr, unspektakulär, schlicht in grau meliert für Männerfüße
Neumann
gegessen: in einem total verrückten Restaurant, bei dem einem das Essen in Töpfen hoch über den
Köpfen auf riesigen Murmelbahnen serviert wird. Rollercoaster. Gibt es nur in Hamburg und
Dresden. Das außergewöhnliche Ambiente steht natürlich eindeutig über dem kullinarischen
Vergnügen
gesehen: eine grandiose Vorstellung der "Rocky horror picture show" in der Staatsoperette mit
Mitmachaktionen, so wie das kultmäßig läuft - Wasserpistole, Konfetti, Rassel etc.
gefreut: über einen glasigen Spaßvogel, gewonnen bei la mar de bonita , vielen Dank!
gekauft: die neue" handmade kultur", die wirklich prall gefüllt ist mit feinen Artikeln, Tipps und Anleitungen,
u.a.. einem sehr schönen Kleiderschnitt
gestrickt: das erste paar Socken in diesem Jahr, unspektakulär, schlicht in grau meliert für Männerfüße
Freitags Rebus
Heute darf ich als Gast bei bimbambuki das Freitagsrätsel stellen, dass auf ihrem attraktiven Blog schon lange Tradition hat. Es geht um Bücher, Filme oder Lieder.
Was es heute zu errätseln gibt, könnt ihr hier nachlesen. Zusätzlich zum Bienchen unter den richtigen Antworten verlose ich eine kleine glasige Überraschung.
Die Glücksfee kann aber erst zu später Abendstunde vorbeikommen! Also bis dahin!
Die Auslosung gab es natürlich auf dem blog von bimbambuki !
Was es heute zu errätseln gibt, könnt ihr hier nachlesen. Zusätzlich zum Bienchen unter den richtigen Antworten verlose ich eine kleine glasige Überraschung.
Die Glücksfee kann aber erst zu später Abendstunde vorbeikommen! Also bis dahin!
Die Auslosung gab es natürlich auf dem blog von bimbambuki !
Mustermittwoch Krickelkrakelkreise
Papier, alte Kreisschablone, Fineliner 0,4 - einmal mit und einmal ohne Rand - kleiner Unterschied, aber andere Optik.


Bei der Müllerin seht ihr heute noch viel mehr Muster und könnt euch inspirieren lassen.
Farbfalle
Ich bin in einem Laden, berauscht von Farben und Woll-Qualitäten und meine Augen wandern und die Hände greifen zielsicher zu einem Farbverlaufsgarn. Schon mehrfach geschehen! Dann stricke ich begeistert entspannt, um nach der Fertigstellung festzustellen - eigentlich hast du nichts, was dazu passt. Toll!
So auch wieder mit dem Tuch, was jetzt fertig ist, passiert. Ich hätte prima ein Tuch in hellgrau oder so gebrauchen können, aber wenn man vor diesen vielen wundervollen Farben steht, ist es doch viel erquickender z.B. zu Noro & Co.zu greifen, als zu einem schlichtes Steingrau oder einem Mausgrau oder...
.JPG)
Wahrscheinlich klappt das nur, wenn man mit einem festen Vorsatz
einen Wollladen betritt und nicht aus puremVergnügen. Und ein ernstes Wollkaufvorhaben habe ich selten, weil doch die gefüllten Schachteln hier rufen "Strick mich, strick mich!"
Man müßte ja denken, Erfahrung macht klug, aber es passiert immer mal wieder. Der Farbkick ist wahscheinlich zu stark ?! Kennt ihr auch solche Fallen, in die man trotz besseren Wissens mehrmals tappt?
Die graue Jahreszeit beglückt mich derzeit mit überraschenden Postfreuden, mein Dank geht nach Paris nach Berlin und nach Bergisch Gladbach .Es ist immer wieder toll wie weiträumig Blogger fäden knüpfen auch im realen Raum. Lieben Dank ihr Weitentfernten!
So auch wieder mit dem Tuch, was jetzt fertig ist, passiert. Ich hätte prima ein Tuch in hellgrau oder so gebrauchen können, aber wenn man vor diesen vielen wundervollen Farben steht, ist es doch viel erquickender z.B. zu Noro & Co.zu greifen, als zu einem schlichtes Steingrau oder einem Mausgrau oder...
Wahrscheinlich klappt das nur, wenn man mit einem festen Vorsatz
einen Wollladen betritt und nicht aus puremVergnügen. Und ein ernstes Wollkaufvorhaben habe ich selten, weil doch die gefüllten Schachteln hier rufen "Strick mich, strick mich!"
Man müßte ja denken, Erfahrung macht klug, aber es passiert immer mal wieder. Der Farbkick ist wahscheinlich zu stark ?! Kennt ihr auch solche Fallen, in die man trotz besseren Wissens mehrmals tappt?
Die graue Jahreszeit beglückt mich derzeit mit überraschenden Postfreuden, mein Dank geht nach Paris nach Berlin und nach Bergisch Gladbach .Es ist immer wieder toll wie weiträumig Blogger fäden knüpfen auch im realen Raum. Lieben Dank ihr Weitentfernten!
Mustermittwoch Punkte Kreise Punkte
Da eigentlich alle Formen mehr oder weniger aus Linie und Kreis bestehen, war es nur folgerichtig, dass es bei der Müllerin im Februar um Punkte geht.
Hier hat ein Sektkorken als Stempel gedient. Er ist nicht ganz plan, deshalb auch der Druck eher verwaschen, aber das finde ich ganz reizvoll. Besonders gefällt mir, dass der Korken Luftlöcher gelassen hat und wenn man nah herangeht, hat man das Gefühl es schneit auf dem Blatt.
Hier habe ich an zwei Abenden so vor mich hin gekreist. Ein Matheamtiker würde sagen, das sind aber keine Kreise! Gut - Eier oder Ovale sind die nächsten Verwandte der Kreise! Erst einen alten Umschlag zerschnitten und später mit zwei verschiedenen Stärken kreisförmige Dinger gestapelt.
Das Rechte ist wieder der Sektkorken auf dunklem Papier gestempelt, nichts Tolles, aber ein schöner Untergrund, um auf der Karte zu zeichnen.

Hier hat ein Sektkorken als Stempel gedient. Er ist nicht ganz plan, deshalb auch der Druck eher verwaschen, aber das finde ich ganz reizvoll. Besonders gefällt mir, dass der Korken Luftlöcher gelassen hat und wenn man nah herangeht, hat man das Gefühl es schneit auf dem Blatt.

Hier habe ich an zwei Abenden so vor mich hin gekreist. Ein Matheamtiker würde sagen, das sind aber keine Kreise! Gut - Eier oder Ovale sind die nächsten Verwandte der Kreise! Erst einen alten Umschlag zerschnitten und später mit zwei verschiedenen Stärken kreisförmige Dinger gestapelt.
Das Rechte ist wieder der Sektkorken auf dunklem Papier gestempelt, nichts Tolles, aber ein schöner Untergrund, um auf der Karte zu zeichnen.
Abonnieren
Posts (Atom)