Bunter Freitag

 Die Adventsaktivitäten rücken straff näher und erste Stücke wurden diese Woche schon verteilt.


Dazu gehören wieder kleine Dosen, die ich mit Ursula Schlesing in Gemeinschaftsarbeit kreiere.


Die Schachtel gebaut, bezogen, mit eigenen Papieren kaschiert und die passenden Glasperle unsichtbar montiert. Den größeren Arbeitsaufwand hat hier eindeutig meine Kollegin. In der Kombination finden wir es nach wie vor eine tolle Idee. Diese beiden Dosen und noch ein paar mehr stehen ab nächster Woche in der Kreativen Werkstatt in Dresden Pieschen in der Adventsausttellung " Von Kunst bis Kaffeetasse".
Im letzten Jahr gab es sogar einen Fernsehbeitrag beim MDR darüber.



Ein paar wirklich herbstlich Blumen geholt, die richtig würzig riechen.


Diese Nadelkissen sind doch einfach herrlich!

Dies schicke ich noch zu Astrids Flowerfriday  und wünsche ein gutes Wochenende, was schon recht frostig werden kann.

Schätze zum Staunen - Mustertuch

Ich sehe textile Techniken immer mit ganz besonderer Aufmerksamkeit an, ob in Museen oder Galerien. So vielfältig ist dieser Bereich, was früher notwendig war, ist heute oft künstlerisches Terrain oder in Vergessenheit geraten, weil man fast alles industriell gefertigt erwerben kann.


 

Schon im Studium bekam ich von meiner Freundin ein wirklich uraltes Mustertuch  von 1893 (!)  - gerahmt geschenkt. Seit dieser Zeit begleitet es mich und hängt oder steht zur täglichen Freude. Schon damals habe ich das feine Alphabet bewundert. Nun stürzte der Rahmen beim Putzen und fiel altersschwach auseinander. Nach dem ersten Schreck kam ich aus dem Staunen nicht mehr heraus. Das erste Mal sah ich dieses Tuch von der Rückseite!

Ich wußte, dass Stickereien aus rückseitig sauber auszusehen haben und man dort die Qualität sieht. Aber diese Rückseite verschlug mir doch echt die Sprache: das sieht genauso exakt aus wie die Vorderseite! Ich kann nicht mal erkennen wie die Fadenenden verstochen sind, Knoten gibt es überhaupt nicht. Ich glaube so etwas kann heutzutage wohl gar keiner mehr. Oder doch?

 



Ich habe es wieder und wieder angesehen und konnte es gar nicht fassen.Wo ist Fadenanfang oder -ende?
Man hat schon Mühe die Bindung auszuzählen für die Buchstaben...und für jeden Buchstaben ist offensichtlich immer ein Faden benutzt worden, da geht kein Faden zum nächsten Buchstaben rüber.
 

einfach unglaublich 
 
Eine Fläche auf der Rückseite sehr sauber aussehen zu lassen, mag noch gehen, aber hier mußte man ja schon den Weg berechen, den der Faden gehen muß. 
 
Da die Faszination so groß, könnte ich glatt zur Sammlerin von Mustertüchern werden .

 

12 von 12 im November

Na immerhin habe ich es diesen Monat direkt zum 12. geschafft. Das Jahresende ist gefühlt schnell gekommen. Der November holt aber irgendwie den Oktober nach, der eher schon November sein wollte. Schon etwas verrückt und morgen sollen es auch noch 18 °c und mehr werden.


Das immer gleiche Frühstücksritual unter der Woche.


                                                            Mein aktueller Bücherstapel .


Von einer lieben Freundin bekam ich Anlaufrot, was sich besonders leuchtend mit schwarz zeigt. Im Winter sind diese Farben sehr gefragt und die Adventsmärkte lauern schon.
 

Mittwoch ist Markttag in unserem Viertel, das wird natürlich genutzt .
 

 
                                                                Jackennadeln sind geklebt. 

Andere Gänge sind auch noch notwendig. Überall Baustellen, man geht ständig im Zickzack. 

Gefüllter Briefkasten beim Nachhausekommen, das sieht man gern.

 

  

Die Wege haben länger gedauert als geplant, so gibt es heute nichts Warmes, sondern ein flott gekauftes Sushi .


Eine herrliche große Tüte Nüsse geschenkt bekommen am Wochenende. Da gibt es bald einen leckeren Walnußkuchen und für die Weihnachtsbäckerei bleibt genug drüber.

 
 
Auch Ausschleifen gehört zu Vorbereitung, wenn daraus mal Schmuck werden soll.
 

Die Vorbereitungen für die Jahresendaktivitäten sind gar vielfältig ....
 

Der Tag wird mit Taichi beendet.
 
Gute Nacht! 
 
Caro samelt die Reportagen am 12. Dankeschön! 

12 von 12 im Oktober

Tja, ich hatte mich auf den Montag fokussiert , wie auch immer, um dann festzustellen, dass schon der 13. ist.Wie ist so etwas möglich? Offensichtlich bin ich etwas neben der Spur! Eine Woche ungeplanten KH-Aufenthalt hat auch irgendwie alle Termine verwirbelt. Ich habe jetzt halt  den 13. festgehalten.


Morgens gibt es jetzt schon Vogelfutter ins Häuschen, da es vorige Woche einen Tage mit fast Bodenfrost gab und da suchten sie schon.


 
Frühstück nur ganz klein und da es noch schummrig, gib es Kerzenlicht.


 
Zum Kaffee ein paar Seiten aus diesem Buch. Sehr empfehlenswert !


 
Dias meiner Eltern aussortieren, um die noch zu Erhaltenen zu digitalisieren.


 
Die geerntenen Quitten beduften die Küche .


Allerlei Bürokram ist zu erledigen. Vor lauter Frust über Onlineformulare etc. habe ich versäumt meinen leckeren Mittagsimbiss zu fotografieren.


Täglich umrühren ist angesagt! Auch hier eine Verwertung des tollen Apfeljahres. Das erste mal versuche ich eigenen Apfelessig zu machen. 4-5 Wochen muß er erstmal so stehen. Es blubbert sichtbar, die Vermentation beginnt.


 
Die Enkelmaus hat diese Woche Geburtstag und es soll noch ein Schlafanzug fertig werden.


 
Ein paar Besorgungen müssen erledigt werden 


und Post wird eingesteckt, schöne und schnöde. 


Die meisten Linden tragen schon ein sattes Gelb .


Es muß regelmäßig getropft werden .


Ein kleines Experiment, mit altem Zubehör aus dem Posamentenladen entstehen vielleicht ein paar Ohrringe.


Zum abendlichen Espresso gibt es ein Stück leckere Quittentarte. 

Das waren jetzt auch 13, weil es aus Versehen am 13. war! 

Üblicherweise sammelt Caro alles 12 am 12. 

 

 

Bunter Freitag

Jetzt ist zwar schon der sonnige Samstag, denn der Freitag war sehr dicht, so dass ich heute noch etwas zu Astrids Flower-friday schicke.


 Allerlei Grün aus dem Garten -Salbei, Pfefferminze, wilder Dost, Goldrute, Liguster vermischt mit bunten Herbstastern vom Markt. Gern hätte ich diese selber im Garten, ich arbeite daran.



 

Wo Licht ist, ist auch Schatten, so andere Wirkung! Ich kann die Faszination der alten Maler von Licht sehr nachvollziehen.


 Im Glas geht es für mich gerade sehr viel um grün in allen seinen Nuancen. Ich möchte mich an einer Glasbiennale beteiligen.

 

Ein wunderbares sonnigwarmes Wochenende, obwohl schon im Supermarkt die Pfefferkuchen und Adventskalender lauern. 

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...