Stoffspielerei - Wasser (83)

Die Termine werden immer dichter, aber eine Idee hatte ich eigentlich schon zur heutigen Stoffspielerei „Wasser“ , die bei Siebensachen zum Selbermachen stattfindet.

Es gibt die regelmäßigen Drucke der Wellen bei den klassischen japanischen Stoffen in unterschiedlichen Qualitäten. Auch für Sashiko gibt es solche Vorlagen. So etwas,  aber ganz frei für einen MugRug wollte ich probieren.


Auf Jeans, weil auch blau = wasserassoziierend. Nur den Rand aufgezeichnet und auf eine Reise mitgenommen.

 

Durch das Versetzte und Unsymmetrische sind die Stiche nicht genau nebeneinander, was ein unruhiges Bild ergibt. 


 Als Beifahrer gestichelt, komplett ohne vorzeichnen oder Entwurf, was ich sonst immer mache.
Wie man sehen kann, noch im Werden. Ob das Ganze dann Wellen assoziiert wie geplant oder doch eher nur weiße Berge in der Landschaft sind, wird sich zeigen. "Versuch macht kluch" wie es so schön heißt.

 

 STOFFSPIELEREI

Mach mit, trau dich, sei dabei! Die Stoffspielereien sind offen für alle, die mit Stoff und Garn etwas Neues probieren wollen. Es geht ums Experimentieren und nicht ums Perfektsein, denn gerade aus vermeintlich „misslungenen“ Experimenten können wir im Austausch jede Menge lernen. Lass dich gerne vom monatlich vorgegebenen Thema inspirieren und zeig deine Ideen dazu.
Jeden letzten Sonntag im Monat sind die Stoffspielereien zu Gast bei einer anderen Bloggerin. Dabei kommen wir ohne Verlinkungstool aus: Schreib einfach eine Mail oder einen Kommentar mit dem Link zu deinem Beitrag im jeweiligen Blogpost der Gastgeberin. Sie fügt die Links im Lauf des Tages in ihren Beitrag ein - ganz persönlich und individuell.

 

Die Stoffspielerei-Termine 2025

  • Juli und August: Sommerpause
  • 28.09.2025: „Der letzte Schliff“ bei Petersilie und Co
  • 26.10.2025: „Applikation“ bei 123-nadelei
  • 30.11.2025: „Techniken im Dialog“ bei Tyche
  • Dezember: Winterpause


 

 

 

Perlennester

Zack zack, schon steht der nächste Markt an, deshalb muß die Schrift noch warten. Am Samtag geht es im kühlen Zollhof in Pirna wieder um Kunst und Handwerk.

 

Ich habe Perlennester kreiert als besondere Zopfhalter. Ein schöner Perlmuttknopf  bietet die Grundlage. Bin sehr gespannt, ob das ankommt. Die Haarstäbe haben großes Interesse geweckt zu Pfingsten und die s/w sind gleich weggegangen. Ja ja, das beliebte Schwarz! Dabei möchte ich doch Farbe ins Leben bringen.
 



Die Hohlperle mit Innenmusterung ist natürlich echt schön und war lange bei mir, weil ich ich sie gar nicht weggeben wollte.


Weil heute Freitag ist, hier mein wilder "Quer durch den Garten" - Giersch, Mageritte, Skabiose, Johanniskraut, Nelkenwurz, aber stimmt nicht ganz: die Pfingstrose hatte sich entblättert und mußte nun von einer Hortensie aus dem Laden ersetzt werden. 

 

Mein aktueller Buchstapel.


Ein gutes Wochendende ! 

Verlinkt bei Flower friday 

In eine neue Schrift eintauchen

Gleich nach Pfingsten ging es nach Thüringen für einen tollen Kalligrafiekurs ins Kloster, deshalb fielen auch die 12 am 12. aus. Der Kurs, schon vor einem halben Jahr geplant, mußte leider verlegt werden, glücklicherweise passte das Zeitfenster. Kloster Donndorf liegt abseits der großen Pfade, wie es sich für ein Kloster eben gehört. Dort kann man die unterschiedlichsten Kurse und Workshops belegen, wird liebevoll verpflegt und schläft hinter dicken Mauern mit Blick in den Klostergarten, wenn man Glück hat. Ich hatte.

 

Das Thema: die Byzantinische Schrift - Neuland für die Teilnehmer, denn sie entspringt einem anderen Kulturkreis. Gegeben von der Weimarer Kalligrafin Gudrun Illert, die dort alle zwei Jahre eine tolle Buchkunstmesse organisiert.


Eine wunderbare Begrüßung - für jeden gab es ein Namensschild. Sind die nicht Klasse? Wir haben alle gleich verzückt fotografiert .

 

 


Die Vielfalt via Projektion in vielen Beispielen staunend bewundert.
Welten haben sich eröffnet.

 

 

Üben, schreiben, probieren, sich inspiereren lassen, Werkzeuge verändern und und und. Es wurde bis in die Nacht geschrieben, gerechnet, geprägt, coloriert. Da wir verköstigt wurden, gab es nur das Kloster und die Schrift.


Fix mal in den Klostergarten vor oder nach den Mahlzeiten und Entdeckungen im Kräuterbeet machen.

Bei arte gab es voriges Jahr 3 Teile über die Geschichte und Entstehung der Schrift ( noch abrufbar) wir haben den ersten Teil gemeinsam gesehen, da konnten sich die Hände entspannen. Der Austausch untereinander von und über Material bis zur Hilfe bei Gestaltungsfragen ist bei Schriftverrückten immer intensiv.

Zum Schluß wurde alles ausgelegt und fotografiert, aber davon kann ich euch natürlich nichts zeigen. Demnächst aber etwas Eigenes, die Mappe steht noch gepackt.


Der Blick aus meinem Zimmer. 


Jetzt hat mich der Alltag wieder.



 

Pfingsten - "Kunst offen" in Sachsen

Diese Aktion zu Pfingsten in Sachsen ermöglicht Künstlern Besucher in ihren Ateliers oder anderen Räumlichkeiten zu empfangen, oft verbunden mit verschiedenen Aktivitiäten. Hier gibt es eine Übersicht über alle Teilnehmer zur Aktion "Kunst offen". Da lohnt sich eine Rundreise zu Pfingsten.


 

 

Der Verein Papiergeflüster e.V. stellt seit ein paar Wochen im Orthschen Gut in Quoren bei Kreischa aus und zu Pfingsten gibt es zusätzlich einen kleinen Markt  - handgebundene Bücher und Schachteln, sowie Glasperlen und Schmuck und natürlich Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene.
Kleine Hefte binden, evtl. den Namen besonders schön geschrieben bekommen etc.
Auch allerlei Bücher über Kalligrafie in verschiedenen Bereichen wird es gegen Spenden geben.

Vielleicht sehen wir uns! Am Samstag und Sonntag bin ich mit Kollegen im Orthschen Gut.

 

Urlaubsvorfreude

Vor einer Weile endeckte ich eine witzige Variante für  Kleid und/oder Tunika bei Lila wie Liebe.

Da gibt es keine separaten Ärmel, diese sind schnittechnisch mit Falten im Oberteil integriert, eine ungewöhnliche Lösung. 


                   Der Urlaubsstoff  mit Zelten und Wohnwagen ist perfekt für den kommenden Sommer.



Eine lange und eine kürzere Legging dazu, damit für alle Wetterlagen was dabei ist. Nun hoffe ich, dass es auch getragen wird. Die ausgerufene Lieblingsfarbe ist zwar Rot, aber  das Stoffstück mit den Zelten reichte gerade so. Manchmal kann man nicht viel wählen. Es ließ sich gut nähen, nur beim Halsausschnitt muß ich immer etwas erweitern und Stiche testen, damit es sehr dehnbar bleibt.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...