Seiten

Eco Print in Wien

In Wien gibt es eine besondere Papierwerkstatt, die Papierwespe, die von der Künstlerin Beatrix Mapalagama geführt wird und sehr feine Kurse rund ums Papier von verschiedenen Kollegen anbietet. Ein entdeckter Wochenendkurs hat uns schon vor langer Zeit angesprochen und so sind G. und ich nach Wien gereist, mit dem Zug über Prag. Gruselige 160 Minuten Verspätung mußten wir abhalten, aber in Wien hat alles wunderbar geklappt. Allerdings war damit die einzige Zeit, die wir noch für Museum o.ä. gehabt hätten, dahin.

 
Aber zwei ganz wunderbare Tage haben uns erwartet. Eine kleine Gruppe unter Leitung von Birgit Nass hat gelegt, gerollt, gewickelt, gedämpft und gekocht, geklebt, gestempelt und geschrieben. Ich wußte ja noch ein wenig wie es geht, da ich schon mal mit ihr experimentieren durfte. ( Mein Blogeintrag von der damaligen Aktion finde ich leider gerade nicht)
 
 
Alles, was die Natur so bietet, getrocknet und frisch, kann man benutzen. Vor vielen Jahren hat die Australierin India Flint diese Art Naturdruck perfektioniert und darüber ein Buch geschrieben. Seitdem fasziniert diese Technik weltweit kreative Menschen, da man es sowohl auf Papier, als auch Stoff nutzen kann.
 
Im Kurs ging es um Papier, aber da eine Hülle über das Papier kam, die aus Stoff war, kann ich auch ein Stück Textil zeigen. Durch wirklich reinen Zufall, ist mein Stoffstück recht passabel geworden nach drei Bädern. Sogar mit einem Rand auf beiden Seiten, alles ungeplant. So habe ich einen neuen Stoffstreifen erworben für das letzte Bad, weil ich diesen hier unbedingt so erhalten wollte. Mal sehen was daraus wird.

 
Wickeln, dämpfen, kochen, trocknen - es hatte auch etwas von kreativem Haushaltstag.
 

Der Reiz beim Auswickeln und Staunen, was die Natur auf dem Papier hinterlassen hat, war wie Weihnachten und hatte auch Suchtcharakter, weil man natürlich mit jeder neuen Pflanze eine neue Wirkung erzielt oder auch gar keine!
 

Hier ein Blatt von der Haselnuss. Das Schöne an Naturfarben ist, dass sie alle harmonieren, egal in welche Richtung sie schreiten.
 
 
Wir haben ziemlich straff gearbeitet und alle ein herrliches Buch geschafft mit einer von Birgit Nass  weiterentwickelten elastischen Bindung. Alles in nur zwei Tagen ist schon sehr beachtlich.
 


 Erst wenige Seiten sind beschrieben. Diese Doppelseite gefällt mir gut und bleibt so.
 

 
 
So groß sind sie geworden, unsere Bücher mit stabilem Rücken. Extra für dieses Format hatte Frau Mapalagama Bögen in wunderbaren Tönen geschöpft. Ein durchweg mit nur besonderen
Blättern gefülltes Buch.
 

12 Kommentare:

  1. Ich habe das einmal ausprobiert, sowohl in Stoff als auch mit Papier. Aber "meine Chemie hat wohl nicht gestimmt" 😅
    Deine Prints sind wirklich unglaublich schön geworden. Habt Ihr nur Blätter oder auch Blüten genutzt. Und die Farben passen immer so gut zueinander. Und das als selbstgebundees Buch, eine sehr gute Idee.
    Nutzt Du es noch für Deine schöne Kalligraphie weiter?
    Mit lieben Grüßen
    Nina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, ich möchte gern weiter reinschreiben, aber ich brauche dafür Zeit, wo mich nichts anderes drückt.

      Löschen
    2. Blüten haben wir nicht genutzt. Die Blätter haben mehr Gerbstoffe, die mehr hergeben.

      Löschen
  2. super intéressant * cela ressemble à une buanderie expérimentale avec ces feuilles /papier et tissu ! j'aime beaucoup l'ajout de l'écriture !
    amicalement
    mo

    AntwortenLöschen
  3. Es hat sich gelohnt, die wunderschönen Foto's! Birgitt Nass macht wunderbare Dinge! Ihr habt gut mitgearbeitet! Grüße Luitgard

    AntwortenLöschen
  4. Der Workshop und die Technik des Eco-Printigs klingen sehr spannend. Ich habe so etwas noch nie ausprobiert. Aber dein Stoffstück und das Buch sehen toll aus. LG Gabi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das würde dir gefallen, geplante Überraschungen und man kann damit wunderbar weiter arbeiten.

      Löschen
  5. Fantastisch diese Ergebnisse - muss ich auch probieren - aber die Zeit und leider auch das Wissen ;-(
    Gute Zeit,
    Luis

    AntwortenLöschen
  6. Wie schön alles! Ich hatte ja gehofft, dass du noch etwas zeigst. So lang her, dass ich es selbst versucht habe.... ein paar Mal hats mir schon in den Fingern gejuckt zumal ich ja die Zutaten hier habe. Aber mit Birgit Nass hätte es mir wohl auch gefallen!
    LG Ulrike

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke! Und man lernt ja mit jedem mal hübsch dazu. Arbeitstagebuch zu führen, macht hier auch echt Sinn.

      Löschen
  7. Wunderbare Ergebnisse sind das! Ich kann mir gut vorstellen, was das für ein toller Kurs war. Eco Print habe ich schon ausprobiert, Bücher gebunden bei Birgit Nass ebenso. Diese Art Bindung finde ich super und habe sie schon mehrfach angewendet.

    AntwortenLöschen

Ich freue mich, dass du dir die Zeit genommmen hast vorbei zu schauen und noch mehr über einen Kommentar. Danke!



Mit dem Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass Daten , die damit verbunden sind (z.B. Username, Mailadresse,
verknüpftes Profil auf Google/Wordpress) an Google-Server
übermittelt werden. Mehr Informationen dazu findest du in meiner
Datenschutzerklärung und in der von Google.